
|
"Mobil im Kiez" lebt weiter
und hilft weiter !
jetzt auch in Neukölln und ab Herbst in Friedrichshain
|
 |
Eines
der größten und innovativsten Projekte entstand im damaligen JAO e.V.,
bei dem erstmals Neuland beschritten wurde. Im Jugendbüro Köpenick, in
der Dorotheenstraße, machte man sich Gedanken über die Jugendarbeit
nach der Wende und entwickelte die Idee, dass junge arbeitsuchende
Menschen alleinstehenden älteren Menschen helfen können.
Bis 1997 folgten weitere Projekte in Hohenschönhausen, Marzahn,
Treptow, Lichtenberg und im Land Brandenburg/Strausberg. Alle Projekte liefen mit Einstellung der Förderung 1997 aus.
In Köpenick wird die Arbeit bis heute mit ehrenamtlichen Helfern
fortgesetzt. Flächendeckend werden somit in Treptow - Köpenick 180 bis
200 hilfebedürftige Mitbürger betreut und begleitet, das Projekt aber nicht
finanziert !
Nun hat
das Projekt ein neues Zuhause gefunden im Klub 103,5 in der
Wendenschloßstraße 103 in Köpenick, wo das Projekt "Mobil im
Kiez" beim BABB e.V. und Seniorenwohlfahrt e.V. Unterstützung gefunden hat.
Das
Angebot im Überblick:
- Hilfe
und Unterstützung im Alltag
- Hilfe
und Begleitung bei Behördengängen
- Begleitung
bei Arztbesuchen
- Einkauf
und Betreuung im Haushalt
- Gesellschaft
und Unterhaltung
|
Nehmen
Sie direkt Kontakt mit uns auf
in Köpenick
Telefon - Nr. 030 - 65 07 52 92
in Neukölln
Telefon - Nr. 030 -
632 25 177
Falls wir im Einsatz sind, einfach auf den Anrufbeantworter
sprechen, wir melden uns kurzfristig. |
|